Projekte

  • Handreichung

    Armut (k)ein Thema für Alle?!  - Armutssensibles Handeln als Beitrag zur Gesundheitsförderung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II im Ortenaukreis (im Erscheinen)

  • Curriculum Armutssensibel Handeln Sekundarstufe I und II

    PNO Ortenaukreis

  • Prozessbegleitung Steuerungsgruppe Bildungsregion Landkreis Stade
  • Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ( Herbst 2019 -  Frühjahr 2021)

    https://www.pno-ortenau.de/

    Handreichung zu Armutssensiblem Handeln im Ortenaukreis

    Curriculum und Schulung Bedarfsorientierte Fortbildung für Fachkräfte in Kitas und Lehrkräfte in Schulen

  • Evaluation Zufriedenheit der Eltern in der Kindertagespflege Landratsamt München
  • Qualitätsmanagement-Handbuch für die Kindertagespflege Landratsamt München
  • Konzeptentwicklung für den gebundenen Ganztag/Evaluation der Umsetzung                 Grundschule St. Lantbert und Stadtjugendpflege Freising                                                                                                                 
  • Moderation Zusammenarbeit Grundschule St. Lantbert und Stadtjugendpflege Freising
  • Konzeption für Ersatzbetreuung  Kindertagespflege                                                                                       Landratsamt München

Veranstaltungen

2023

18. April

FaKiB im Dialog

Koblenz


21. März
Fachtagung
FaKiB (Fachkraft für die Kinderperspektive)
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. |  RLP
Koblenz

 

06./07. März
zweitägige Team-Tage
Zusammenarbeit mit Eltern
Inhouse Kita HH

 

2022

15. Dezember 2022

kinderstark | Leichlingen schafft Chancen

Prävention: Wir machen uns stark

Online

Amt für Kinder, Jugend und Familie Leichlingen

 

28. September 2022

Armutssensibel Handeln in KiTas & Grundschulen

Fachtag | Stadt Laatzen

 

10. Oktober 2022

Armutsbewusst Handeln

Fachvortrag | Online

IFP München/BEP Hessen

 

18. Mai 2022

Armutssensibel Handeln U3

Landratsamt Neu Ulm

 

 

2021

21. September 2021

Moderation Sitzung Steuerungsgruppe Bildungsregion Stade

 

27. April 2021

Auftaktveranstaltung PNO Armutssensibles Handeln

Präventionsnetzwerk Ortnaukreis

ONLINE

 

21. April 2021

Armutssenibel handeln im Familienhaus

Fachtag für (sozial-)pädagogische Fachkräfte in Familienhäusern im Werra-Meißner Kreis

Witzenhausen

 

27. März 2021

Fachvortrag

Wohlbefinden als Raum für junge Kinder

Bundesverband für Kindertagespflege e.V.

ONLINE

 

2020

zweitägige Weiterbildung:

Armut begegnen - zwischen professionellem Anspruch und Wirklichkeit

Stadt Nürnberg

04. Februar 2020

Armut begegnen-im pädagogischen Alltag

 

25. November 2020 (Ersatztermin vom März)
Armut begegnen-gemeinsam im Quartier

Stadt Nürnberg (S.125/PDF 127)

 

26. November 2020

Fachvortrag

„Übergänge gelingend gestalten…“

– Veränderung managen – ein Beitrag für die Gesundheit -

Change Prozesse – Kinder, Familien & Alleinerziehende

„Gesundheitskompetenz-Wochen 2020 im Landkreis Kulmbach“

 

20./21. Oktober 2020 &

22./23. Oktober 2020

Armutssensibles Handeln in Kita und Schule - Aufwachsen in Wohlergehen     Referent*ìnnen-Schulung

Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

 

24. August 2020

DENKWERKSTATT Kompetenzorientiert weiterbilden

PME Familienservice Stuttgart

 

2019

13./14. Dezember 2019

Kompetenzorientiert weiterbilden

Netzwerk Kompetenz

Dielheim

 

02. Dezember 2019

Denkwerkstatt

Bedarfsorientierte Fortbildung Armutssensibel handeln in Kita und Grundschule

Präventionsnetzwerk Ortenau Kreis

Offenburg

 

25./26. November 2019

Armutssensibles Handeln in Kindertagesstätten

Klausurtagung Landesarbeitskreis Kita & Familie AWO Landesverband Brandenburg

Bad Belzig

 

21. November 2019

Familienarmut

10jähriges Jubiläum Frühe Hilfen im Landkreis Böblingen

Fachvortrag in Sindelfingen

 

18. bis 20. März 2019

Familienarmut – Vielfältige Zugänge zu betroffenen Familien

Seminar für frühpädagogische Fachkräfte

Diakonie Hessen Hofgeismar

 

12. März 2019

Armutssensibel handeln Teil 2

Workshop für Kita-Kräfte, Lehrkräfte von Grundschulen, Schulsozialarbeit

Stadt Nürnberg

 

2018

04. Dezember 2018 (2. Teil am 12. März 2019)

Armutssensibel Handeln - vernetzt im Quartier

Workshop für Kita-Kräfte, Lehrkräfte von Grundschulen, Schulsozialarbeit

Stadt Nürnberg

 

08. November 2018

Armut in der Kita-Eine Aufgabe für alle Fachkräfte!?

Impulsvortrag beim Kita Kongress/Con Sozial in Nürnberg

 

07. November 2018

Kompetenzorientiert weiterbilden

WiFF Bundeskongress

 

05./06. November 2018

Kompetenzorientiert weiterbilden

Diakonie Fachberatung

Hannover

 

20. September 2018

Kompetenzorientiert weiterbilden

Tagung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte WiFF

Frühe naturwissenschaftliche Bildung! (Wie) Geht das?

Essen/Zollverein

 

24. Mai 2018

Kita-Besuch als Bildungschance

Auftaktveranstaltung Bundesprogramms „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“. Fulda

 

28. April 2018

Kita-Fachtag Kinderarmut

BRK Dachau

 

24. April 2018

Workshop beim Netzwerktagung Kinder unter drei

23. - 25. April 2018, Mainz

 

14. April 2018

Umsetzung Leitfaden armutssensibles Handeln in Wülfrath

Fachtagung mit Multiplikator/innen der Kinder- und Jugendhilfe und Politik

Wülfrath

 

01./02. März 2018

„Sensibilität entwickeln für Kinder in Armut und anderen prekären Lebenslagen“

 Jahrestagung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und

 Verbraucherschutz, Landesjugendamt für Fachberater/-innen von Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflege der öffentlichen und freien Jugendhilfe im Freistaat Sachsen

 Meißen

 

22. Januar 2018

Fachvortrag Armutssensibel handeln in der Kita

Neujahrsempfang BRK Dachau

 

2017

6./7. Oktober 2017

Fachtagung Armutssensibles Handeln

Vortrag: Armutssensibel handeln

Prozessbegleitung zur Entwicklung von Arbeitspaketen für die akteursgruppen (Jugendamt/Sozialamt; Politische Ebene; Beratung; Kita, Schule; Vereine)

Entwicklung Leitgedanken zum armutssensiblen Handeln in Wülfrath

Multiplikator/innen der Kinder- und Jugendhilfe in Wülfrath

 

3. Mai 2017

4. Netzwerktreffen Vielfalt in Kitas - Inklusive Bildung im Sozialraum

Vortrag: Inklusion verwirklichen - Teilhabe ermöglichen

Workshop: Armutslagen von Kindern und Familien

DKJS Frankfurt am Main

 

30. April 2017

Qualitätsmerkmale frühkindlicher Bildung und ihre Bedeutung für den gelungenen Übergang in Grundschule

3. Sitzung Bildungsbeirat Wittelsbacher Land

Landratsamt Aichach-Friedberg

 

31. Januar/1. Februar 2017

Armutssensibel handeln in der Kita

Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte

Stadt Ulm/Bildungsoffensive

 

20. Januar 2017

Konzept für die Ersatzbetreuung

Workshop

Landratsamt München


Weiterbildungen

2022

29./30. November 2022

Schulung Referent*innen für die Bedarfsorientierte Fortbildung

Armutssensibel Handeln in der Sekundarstufe

PNO Offenburg

 

zweitägige Weiterbildung:
Armut begegnen - zwischen professionellem Anspruch und Wirklichkeit
Stadt Nürnberg
09. November 2022 | Teil I

Armut begegnen im  pädagogischen Alltag ONLINE
25. Januar 2023 | Teil II
Armut begegnen-gemeinsam im Quartier
Stadt Nürnberg ONLINE

 

2021

zweitägige Weiterbildung:

Armut begegnen - zwischen professionellem Anspruch und Wirklichkeit

Stadt Nürnberg

22. März 2021 | Teil I

Armut begegnen im  pädagogischen Alltag ONLINE

14. Juni 2021 | Teil II
Armut begegnen-gemeinsam im Quartier

Stadt Nürnberg ONLINE

 

8. / 9. Juni 2021

Kinderarmut als Herausforderung für den Kita-Alltag

AWO Bundesakademie

ONLINE-Seminar

 

3.November 2021

Armutssensibel handeln in Kindertageseinrichtungen - Praxis

AWO Brandenburg

 

8. November 2021

Team - miteinander auf dem Weg...

Zukunftswerkstatt

Evangelisches Familienzentrum Garath/Hellerhof

Düsseldorf


24. November 2021

Armut (k)ein Thema für Alle?! Armut begegnen im pädagogischen Alltag

KoKi Netzwerk Frühe Kindheit

Landratsamt Ostallgäu

Markt Oberdorf


Lehraufträge

 

WiSe 2020/21

Supervision & Praxisbegleitung

Studiengang Soziale Arbeit B.A.

Hochschule Augsburg

 

WiSe 2019/20 und SoSe 2020
Aufgrund Corona nur Online-Veranstaltungen

Empirische Sozialforschung

Katholische Stiftungshochschule München und Benediktbeuern/ Weiterbildungsmasterstudiengang Soziale Arbeit

www.ksh-muenchen.de

 

SoSe 2019

Einführung in die Kindheitspädagogik

IUBH Standort München

 

WiSe 2018/19

Empirische Sozialforschung

Katholische Stiftungshochschule Benediktbeuern/Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

http://www.ksh-muenchen.de/hochschule/campus-benediktbeuern/

 

Leitung und Teamentwicklung

Hochschule für angewandte Wissenschaften München/ Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter

https://www.sw.hm.edu/

 

Wissenschaftlich arbeiten

Hochschule für angewandte Wissenschaften München/ Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

https://www.sw.hm.edu/

 

SoSe 2018

Empirische Sozialforschung

Katholische Stiftungshochschule München und Benediktbeuern/ Weiterbildungsmasterstudiengang Soziale Arbeit

www.ksh-muenchen.de

 

Empirische Sozialforschung

Katholische Stiftungshochschule Benediktbeuern/Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

http://www.ksh-muenchen.de/hochschule/campus-benediktbeuern/

 

Kindheitspädagogik

Gastdozentin Internationale Hochschule IUBH Duales Studium, Nürnberg

 

WiSe 2017/18

Gesellschaftlicher Wandel und Lebenslagen von KIndern und deren Familien

Hochschule für angewandte Wissenschaften München/ Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter

 

Wissenschaftliches Arbeiten

Hochschule für angewandte Wissenschaften München/ Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter

 

Empirische Sozialforschung

Katholische Stiftungshochschule München und Benediktbeuern/ Weiterbildungsmasterstudiengang Soziale Arbeit

www.ksh-muenchen.de