Sommer 2025
Da ist er, der von Wissenschaftler*innen schon im März prognostierte Hitzesommer. Erst Anfang Juli und schon Rekordtemperaturen bis (fast) 40 Grad. Alles in der Früh erledigen, möglichst am Nachmittag nicht rausgehen. Was werden die Kitas, die Schulen tun? Wie schützen wir die Kinder? Die älteren Personen? Kommunale Hitzeaktionspläne - wer setzt was wie um? Und wird es wirksam sein?
Wer jetzt über einen gut gefüllten Kontostand verfügt, kann sich ausrüsten, informiert sich umfassend, hält sich vermutlich überwiegend in klimatisierten Räumen auf. Und alle Mitmenschen mit schmalem Geldbeutel?
Es kann so wütend machen, wenn die Dinge nicht so laufen, das Leben nicht so ist, wie ich es mir wünsche und vorstelle, an jedem einzelnen Tag. Wir erleben hautnah: Das Leben ist unverfügbar! Das Klima hat sich gewandelt. Niemand hat das aufgehalten. Die Auswirkungen müssen wir nun aushalten. Hartmut Rosa schreibt in seinem Buch "Unverfügbarkeit" (2019; 4. Auflage) "Wie viel Welt wir in Reichweite haben, lässt sich unmittelbar an unserem Kontostand ablesen." (S. 17) Und das gilt einmal mehr für die Auswirkungen des Klimawandels. Wieder werden nicht die "bestraft", die diesen hauptsächlich verursacht haben.
In diesem großartigen Buch von Hartmut Rosa geht es darum , ob und wie wir auf die "Anrufe des Lebens" antworten, ob wir in Resonanz damit treten und wie sich Resonanzräume zeigen oder eben auch nicht, weil sie unverfügbar sind, d.h., sie lassen sich nicht herstellen, produzieren. Wie laut muss unsere Umwelt eigentlich noch rufen, damit wir endlich angemessen antworten?
Im Juli und August gibt es hier eine Sommerpause. Das hat sich jetzt einfach so ergeben. Da ist ein unerwarteter Raum entstanden. Ich bin gespannt, welche "Anrufe" mich erreichen. Ich bin bereit zu antworten. Es muss nichts und darf alles entstehen.
Ich wünsche uns allen trotz der Hitze einen erholsamen Sommer mit kühlenden Schattenplätzen, wohltuenden Begegnungen und vielen Resonanzen.
Herzlichst Anita Meyer
Bildungswissenschaftlerin
Diplom Sozialpädagogin (FH)
zertifizierte systemische Supervisorin
zertifizierte systemische Coach
Möglichkeitsräume erschließen
Chancen für Teilhabe schaffen
Armutssensibel Handeln ermöglichen